 
													Über mich
Ich bin Katharina Vögl-Duschek, Change & Learning Consultant, promovierte Wirtschaftspädagogin und Betriebswirtin.
Seit vielen Jahren begleite ich Organisationen und deren Mitarbeitende dabei, Lernen so zu gestalten, dass es wirklich Teil des Alltags wird: nicht als Zusatz, sondern als etwas, das zur täglichen Arbeit gehört und zu den Menschen, die sie tun.
Mein Blick auf Lernen ist systemisch. Es geht mir nicht nur darum, was gelernt werden soll, sondern auch, unter welchen Bedingungen Lernen gelingt und welche Faktoren es in einem bestimmten Kontext fördern oder blockieren.
In meiner Freizeit liebe ich es, Räume zu gestalten, mit alten Fundstücken und Dingen, die Geschichten erzählen.
Vielleicht ist das auch der rote Faden meiner Arbeit: Bestehendes neu zu ordnen, damit es besser passt, zum System, zur Situation und vor allem zu den Menschen, die darin leben und lernen.
Ich glaube daran, dass in Menschen und Organisationen viel mehr steckt, als auf den ersten Blick sichtbar ist. Manchmal braucht es nur eine gute Frage oder jemanden, der mit einer anderen Perspektive darauf schaut.
Mein Background
Lernen begleitet mich seit vielen Jahren in ganz unterschiedlichen Rollen. Ob mit Schüler:innen kurz vor der Matura, Studierenden an der Uni oder Erwachsenen, die mitten im Berufsleben stehen und manchmal bis zum letzten Arbeitstag Neues wagen. Jede Begegnung hat meinen Blick für das erweitert, was Lernen möglich macht und was es blockiert
Tätigkeiten & Projekte
- Beratung & Projekte: Als Learning & Change Beraterin bei tts entwickle ich Lernstrategien, begleite Transformationen und baue nachhaltige Lernarchitekturen. Mein Fokus: Lernen mit Arbeit verknüpfen und Organisationen zukunftsfähig machen.
- Wissenschaft & Forschung: Promovierte Betriebswirtin & Wirtschaftspädagogin – in Dissertation und Buch habe ich erforscht, wie Lernen im Gedächtnis bleibt. 
- Lehre: Gastdozentin im Fach Personal, Führung & Organisation an der WU Wien 
- Weiterbildung: in systemischer Organisationsberatung am WIBK: Systemisches Denken begleitet meine Arbeit seit vielen Jahren. Aktuell erweitere ich sie gezielt um neue Impulse und Methoden.
- Impulse und Vorträge: Ich teile meine Perspektiven regelmäßig in Vorträgen, Publikationen und Podcasts – mit dem Ziel, Lernforschung greifbar zu machen und in der Praxis wirksam werden zu lassen.
