Dr. Katharina Vögl-Duschek
wo lernen raum bekommt, entsteht entwicklung
Lernen, das bleibt – für Menschen und Organisationen.
Wissenschaftlich fundiert, praktisch wirksam.
herzlich Willkommen
Hallo, ich bin Katharina. Betriebswirtin, promovierte Wirtschaftspädagogin und Change & Learning Consultant mit Leidenschaft für nachhaltiges Lernen.
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit der Frage, wie Lernen gelingt, nicht nur in Organisationen, sondern auch bei jedem Einzelnen, der sich tagtäglich weiterentwickeln will.
Auf dieser Seite teile ich Impulse, Erfahrungen und Perspektiven für alle, die Lernen nicht als Pflicht, sondern als Chance sehen, etwas zu bewegen.
Schön, dass du da bist! Ich freue mich, wenn meine Gedanken dich inspirieren und zum Nachdenken anregen.
Lernen ist überall.
In Hörsälen und Videokonferenzen, in Tiktok-Snippets, Teammeetings, Podcast-Folgen, Mentoring-Gesprächen und handgeschriebenen Notizen: Menschen lernen, immer.
Die Frage ist: Woran? Wozu? Und unter welchen Bedingungen?
Gerade in Zeiten, in denen Veränderung zum Dauerzustand geworden ist, bekommt Lernen eine neue Dimension. Es wird zur Voraussetzung, um mitzuhalten, zu gestalten und Sinn in der Arbeit zu finden.
Doch Lernen ist nicht gleich Lernen und nicht alles, was wir dafür halten, führt wirklich zu Veränderung.
Seit vielen Jahren begleite ich Menschen und Organisationen beim Lernen, von der Universität, die ein neues Ausbildungsprogramm entwickelt, bis zur Führungskraft, die verstehen will, wie ihre Leute wirklich ins Tun kommen.
Was dabei hilft, ist selten das nächste Buzzword oder Methodentrend.
Entscheidend ist, ob Lernen in den Kontext passt. Ob es anschlussfähig ist, an Strukturen, Routinen und die Menschen selbst.
Was diese Arbeit prägt, ist nicht der schnelle Blick auf einen nächsten Trend, sondern die Suche nach Lösungen, die durchdacht, anschlussfähig und im jeweiligen Kontext wirksam sind.
Denn Lernen entfaltet dort Wirkung, wo es das System versteht, statt es zu übergehen und sich an den Menschen orientiert, die darin lernen und handeln.
Du bist hier richtig, wenn du…
- Lernen nicht dem Zufall überlassen, sondern wirksam gestalten willst.
- wissen willst, wie Lernen tatsächlich im Arbeitsalltag ankommt und nicht in Konzeptpapieren steckenbleibt.
- spürst, dass Lernen mehr sein könnte, aber nicht weißt, wo du ansetzen sollst.
Blog
Die Kunst des Lernens
Lernen ist mehr als nur Wissen aufzunehmen. Es ist der Schlüssel, um sich selbst weiterzuentwickeln und die Welt zu verstehen.
Warum Lernen mehr ist als Wissensaufnahme
Lernen ist mehr als ein Prozess – es ist der Schlüssel zu nachhaltigem Wissen, das mit den richtigen Strategien gefestigt wird.
Die Kunst des Vergessens
Vergessen ist keine Schwäche, sondern ein natürlicher Prozess, um Platz für Neues zu schaffen. Doch wie steuern wir ihn?
Lernen mit TikTok! Oder: Warum wir Anstrengung nicht einfach wegwischen können
Was Microlearning wirklich leisten kann und wo es oft überschätzt wird
Mein Buch
Vom Lernen und Vergessen
Lernen ist mehr als der Konsum von Wissen, es geht um Erinnern, Verstehen und Anwenden.
Mein Buch bündelt Forschung, Praxis und Methoden, die dabei helfen, Inhalte dauerhaft zu verankern.
Neugierig?